5S Methode

Mit der Einführung von 5S entwickeln sich gute Arbeitsplätze weiter, schlechte Arbeitsplätze fallen weg. 5S schafft Basisstandards, eine Grundvoraussetzung für gutes Arbeiten.

5S bedeutet Kontrolle über seinen Arbeitsplatz zu haben: Man ermittelt was wirklich gebraucht wird, wo, wann und in welchem Zustand. Man definiert angemessene und zweckdienliche Plätze für Werkzeuge und andere benötigte Materialien, behält diesen Standard bei und pflegt ihn.

Die 5S-Methode ist ein strukturiertes Programm, um Arbeitsplätze zur organisieren und zu standardisieren. Es verbessert die Arbeitseffizienz, erhöht die Produktivität, indem Suchzeiten verringert und Arbeitssicherheit verbessert werden. Mitarbeiter werden durch einen gut organisierten Arbeitsplatz motiviert. Mit wenig Aufwand und Kosten können Fehler und Abweichungen schneller entdeckt werden bevor sie Schaden verursachen. Die Bedeutung der 5S ist wie folgt:

Japanisch Deutsche Bezeichnung Bedeutung im Japanischen Kontext
Seiri Selektiere (Sortiere aus) Werfe Abfall und nicht am Arbeitsplatz benötigtes Material weg
Seiton Sortiere (Stelle hin) Stelle alles auf einen geeigneten Platz für schnelle Wiederbenutzung und Aufbewahrung
Seiso Säubere Reinige den Arbeitsplatz; jeder sollte "Hausmeister" sein
Seiketsu Standardisiere Standardisiere die Beibehaltung der Sauberkeit und Ordnung (bzw. den Weg dorthin)
Shitsuke Selbstdisziplin Praktiziere 5S täglich! Mache es zur Lebensart!

 

In Deutschland wird auch von der 5A-Methode gesprochen:

  • Aussortieren
  • Aufräumen/Arbeitsmittel ergonomisch anordnen
  • Arbeitsplatzsauberkeit
  • Anordnung zur Regel machen
  • Alle Punkte einhalten und verbessern

Die 5S Methode findet am häufigsten im Lean Management Bereich Verwendung. Hier gelangen Sie zu unserem Ausbildungsangebot zur 5S Methode. 

Kontakt

Dr. Benner Prozessoptimierung GbR
Lixstrasse 17/1
D-74072 Heilbronn

Telefon: +49 (0) 7131/2777805
Telefax: +49 (0) 3222/3946743
E-mail: drb@drbenner.de 

Six Sigma Ausbildungen
Neuromodel

weitere Infos finden Sie hier

Minitab 17

 

 

weitere Infos finden Sie hier